KAINRATH-POLSTER * ON- & OFFLINE-SUPPORT | FÜR INTROVERTIERTE POWER-FRAUEN | MIT SCANNER- & HOCH-X-FACETTEN *
  • 💎 | GET 🆙 & START !
  • 👉 | 4 YOU
  • 🌈 | MIX & MATCH
  • 🆓 | INFO-GESPRÄCH
  • 🧏‍♀️ | ABOUT ME
  • 🔒 | MEMBERS ONLY

ABGRENZUNG MACHT DEN UNTERSCHIED

​​​
"Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich bestimmt nicht ...."

Kommt Ihnen das bekannt vor? Viele von uns haben das sicher schon mal gesagt, als man mit gewissen Erwartungshaltungen in ein Gespräch, oder in eine Beratung, etc. gegangen ist, und dann enttäuscht oder sogar wütend aus dem Gespräch raus kam.
Der feine Unterschied liegt wie immer im Detail!
​​​In vielen Fällen liegt es daran, dass man einfach zu uninformiert an eine Sache ran geht. Vorabinfos sind daher schon die halbe Miete.

Deshalb ist es mir ein Anliegen, eine Kurzübersicht über BERATUNG | COACHING | PSYCHOTHERAPIE zu geben, um darzustellen, was man von diesen Dienstleistungen erwarten kann, und was nicht. Vor allem sei hier nochmals erwähnt, dass Coaching keine Psychotherapie ist, und auch nicht ersetzen kann, aber Coaching dennoch sehr wirkungsvoll und nachhaltig ist.

BERATUNG


  • Auf freiwilliger Basis
  • Begleitzeit eingrenzbar
  • Primär eine Fachberatung
  • Fachliches Setting
  • Berater ist Zuhörer & Fach-/Ratgeber
  • Berater hat ein spezifisches Fachwissen
  • Sachorientiert
  • Berater ist Fachexperte und gibt eine Lösung vor
  • Berater bestimmt den Ablauf & den Inhalt
  • Kunden haben ein Problembewusstsein
  • Berater übernimmt [ggf.] die komplette Verantwortung
  • Fach-Spezialist für den Kunden

COACHING


  • Auf freiwilliger Basis
  • Temporäre Begleitung
  • Primär eine Prozessberatung
  • Reflektierendes Setting
  • Coach ist Zuhörer & Sparringspartner
  • Coach verfügt über Methodenvielfalt 
  • Beziehungsorientiert
  • Coach erarbeitet mit Klientinnen eine individuelle Lösung
  • Ver-Änderungsbereitschaft
  • Coach und KlientIn legen Ablauf & Inhalt fest
  • KlientIn hat ein Problembewusstsein
  • KlientIn übernimmt komplette Verantwortung für das Handeln
  • Support für Hilfe zur Selbsthilfe

PSYCHOTHERAPIE


  • Minimal auf freiwilliger Basis
  • Oft jahrelange Begleitung
  • Bearbeitung tiefgehender privater & persönlicher [schwerer / psychischer] Schwierigkeiten/ Probleme/Traumata
  • Selbstmanagementfähigkeiten sind sehr eingeschränkt oder nicht vorhanden
  • Keine Veränderungsbereitschaft
  • Wiederherstellung der psychischen Gesundheit
  • Problembewusstsein getrübt bis nicht vorhanden
  • Therapeut übernimmt [oftmals] für den Klienten Verantwortung, ebenso für den Ablauf und den Inhalt
  • Ist keine Hilfe zur Selbsthilfe
​Selbstredend, dass sich Merkmale auch überschneiden können.


​Datenschutz       |       IMPRESSUM      |       FAQ'S


  • 💎 | GET 🆙 & START !
  • 👉 | 4 YOU
  • 🌈 | MIX & MATCH
  • 🆓 | INFO-GESPRÄCH
  • 🧏‍♀️ | ABOUT ME
  • 🔒 | MEMBERS ONLY