KAINRATH-POLSTER * ON- & OFFLINE-SUPPORT | FÜR INTROVERTIERTE POWER-FRAUEN | MIT SCANNER- & HOCH-X-FACETTEN *
  • πŸ’Ž | GET πŸ†™ & START !
  • πŸ‘‰ | 4 YOU
  • 🌈 | MIX & MATCH
  • πŸ†“ | INFO-GESPRΓ„CH
  • πŸ§β€β™€οΈ | ABOUT ME
  • πŸ”’ | MEMBERS ONLY
Bild

​​​
HOCHBEGABT


Nervt dich das?

>   Du bist aber präpotent!
>   Weißt du immer alles besser, du Klugscheißer?
>   Ich versteh dich nicht!
>   Hast du ein Gedächtnis wie ein Elefant?
>   Glaubst wohl immer recht haben zu müssen!
>   Willst du dich in den Vordergrund drängen?



Hochbegabung - Segen oder Fluch?


Du bist eben von Geburt an anders. Und wenn dir obige Sätze um die Ohren fliegen, und du es satt hast dich zu "erklären", dann tu' es auch nicht mehr.

Denn verstanden würdest du ohnehin nur von Gleichgesinnten, ohne viele Worte. Also wozu Zeit und Energie vergeuden? Sicher, ich kann dich sehr gut verstehen, dass es für dich normal ist wie du bist und vermutlich aus Höflichkeit versuchst, dich anderen verständlich zu machen. Aber es gibt Grenzen, wo dies einfach nicht funktioniert und nie funktionieren wird. 

Klar, damit sind auch die auftretenden Probleme in deinem Berufsleben nicht aus der Welt und es kostet mit der Zeit viel Zeit, Kraft und Energie. Vor allem könnte es zu einer - ungewollten - Ausgrenzung im Job kommen, wenn Teamgeist an der Tagesordnung liegt.

Aber stop!

Dich weiterhin zu verbiegen, anzupassen, dich zu verleugnen oder unsichtbar zu machen, damit du im Mainstream nicht - als anders als anders - auffällst, ist vermutlich jetzt und wird weiterhin für dich keine zufriedenstellende Lösung sein.​
​



Hochbegabung - die Definition.


Du hast dich vermutlich schon mit der Definition näher beschäftigt. Aber einige LeserInnen, vor allem bei der spät entdeckten Hochbegabung im Erwachsenenalter,  vielleicht noch nicht. Deshalb gebe ich einen kurzen Einblick.

Offiziell gelten Personen als hochbegabt, wenn in einem wissenschaftlich anerkannten Intelligenztest ein IQ-Wert von 130 und mehr erzielt wird. Gemäß dieser Definition sind ca. 2,28 % der Gesamtbevölkerung hochbegabt.

Zwei Beispiele zur Veranschaulichung:
1)  Von 200 Gästen bei einer Feier sind im Durchschnitt 4 bis 5 anwesende Gäste hochbegabt.

2)  In einem Unternehmen mit 4000 MitarbeiterInnen sind demnach 91 Hochbegabte.

Wen wundert es daher nicht, dass sich Gleichgesinnte nicht so einfach finden! Und eine Zugehörigkeit zwar gewünscht, aber in großen Unternehmen kein einfaches Unterfangen ist.




Hochbegabt - und arrogant?

​
Weshalb fühlen sich Hochbegabte "anders", oder ecken im Berufsleben oft an?

Hochbegabten wird von Nicht-Hochbegabten gerne an den Kopf geworfen, arrogant, präpotent zu sein. Zum einem sind HB Hierarchien ziemlich egal, haben ein anderes Empfinden dafür. Zum anderen tendiert ein HB relativ schnell dazu umzugestalten, was dieser nicht für funktional hält.

Dieses Verhalten und die Handlungen werden von KollegInnen als anmaßend, überheblich, dominant empfunden. Fällt doch das Privileg eine Umgestaltung zu initiieren ausschließlich in das "Revier" einer Führungskraft. Was der Hochbegabte gemäß seiner Funktion erstens nicht ist, aber zweitens überwiegend auch nicht sein will. ... Und was empfindet der Hochbegabte dabei, wenn er damit in Windeseile bei den KollegInnen aneckt? Nun, das brauche ich hier nicht zu erläutern, denn das weißt du als HB selbst nur allzu genau!

Das umgestalterische Agieren des HB, meistens ungefragt, ungebeten, unerwünscht ... führt zu Missinterpretationen seitens der Nicht-Hochbegabten. Hier kommt die Gruppendynamik zum Vorschein - denn die nicht teamkonformen Handlungen des HB werden als dominat empfunden, ja sogar als Angriff bzw. Versuch, die Führung im Team von Null auf Hundert zu übernehmen, und gleichzeitig damit die Hierarchie zu ignorieren sowie die Gruppenstrukturen zu durchbrechen.

Was der HB aber als umgestalten versteht, brauche ich hier auch nicht zu erklären, denn auch das weißt du bereits sehr genau.
​



Hochbegabte Underachiever.

​
Sind Personen, die hinter den erwarteten Leistungen zurück bleiben, trotz ihrer [aber oft nicht bekannten] Hochbegabung. Die Hochbegabung eines Underachievers bleibt oft sehr lange unsichtbar; für den Betroffenen zwar "irgendwie spürbar und bemerkbar", aber dennoch unsichtbar.

Anders ausgedrückt: HB können zu Underachievern werden, wenn sie das Gefühl haben nicht akzeptiert zu werden. Vor allem das weibliche Geschlecht zieht sich zurück, paßt sich an und versucht sich mit der Situation zu arrangieren.

Armin Hackl unterscheidet 3 Typen:
INAKTIVE, die die Begabung verdrängen und vermitteln wollen, dass sie nicht anders sind als die anderen [wissend, dass es nicht so ist].
SPEZIALISTEN, die sich ausschließlich einem Spezialgebiet widmen.
VERWEIGERER, durch Verhaltensproblematiken und Lernblockaden im Schulkontext charakterisiert.

Nicht selten findet man unter Underachievern jene, die ihr Studium abgebrochen haben, oder lange keinen Job fanden.
​



Hochbegabte im Beruf
​


Wenn du deine Hochbegabung als eine Begleitung von dir angenommen hast, diese nicht mehr als Fluch siehst, sondern als wunderbares Geschenk, dann hast du die richtigen Voraussetzungen um an Veränderungen in deinem Berufsleben zu arbeiten.
​

Möchtest du deine Gaben sinnvoll im Berufsleben einsetzen:
Deine rasche Auffassungsgabe, dein verknüpfendes und excellentes Gedächtnis, deine abstrakte, komplexe, divergente und logische Denkweise, dein Sinn für Gerechtigkeit, deine extreme Ausdauer und dein hohes Aufmerksamkeits-Level, u.v.m. deiner Begabungen.



                   Weg vom Frust - hin zur befreienden Leistungs-Entfaltung!
                                      Damit du wieder mit Lust deine Arbeit tust.

​



Und wenn du dich mit Gleichgesinnten austauschen willst,
dann lade ich dich ein in meine kostenfreie Facebook-Gruppe


HOCHBEGABTE - VIELBEGABTE - INTROVERTIERTE
IM BERUFSLEBEN


Bild

​UND DAS SIND MEINE SPEZIALTHEMEN


BERUF & STUDIUM

Bild


​Challenge

Der Spagat zwischen beiden.


Mehr > ​

KALT
GESTELLT

Bild


​Abstellgleis

Zum selber Gehen zermürbt.


Mehr > ​

UNTER
​FORDERT

Bild


​Bore-Out

Wenn es schädlich wird(kt).​


Coming soon ​


​Datenschutz       |       IMPRESSUM      |       FAQ'S


  • πŸ’Ž | GET πŸ†™ & START !
  • πŸ‘‰ | 4 YOU
  • 🌈 | MIX & MATCH
  • πŸ†“ | INFO-GESPRΓ„CH
  • πŸ§β€β™€οΈ | ABOUT ME
  • πŸ”’ | MEMBERS ONLY